Der Audi B9 S4/S5 Eventuri-Einlass wurde entwickelt, um den Luftstrom zum Turbo weniger einzuschränken und gleichzeitig niedrige Einlasstemperaturen aufrechtzuerhalten. Der Motorraum des S5/S4 wird sehr schnell heiß, sodass ein einfaches System mit offenem Kegel zu einem besseren Luftstrom, aber höheren Einlasstemperaturen führen würde. Eventuri hat daher die Einlassstrecke vom Turboeinlassrohr bis zum Frontgrill mit einem hocheffizienten abgedichteten System komplett neu konstruiert. Die restriktive serienmäßige Airbox und das flexible Kunststoff-Einlassrohr wurden durch ein Venturi-Filtergehäuse und ein Kanalsystem mit sanften Übergängen ersetzt. Darüber hinaus ist der Luftstrom beim Eintritt in das Turboeinlassrohr viel gleichmäßiger, wenn das gewundene serienmäßige Einlassrohr entfernt und durch das einteilige Venturi-Gehäuse und das massive Rohr von Eventuri ersetzt wird. Die daraus resultierenden Leistungssteigerungen und die Ästhetik sind für diese Plattform branchenführend.
Leistungssteigerung: 13–17 PS, 15–20 ft-lb
V-Box-Beschleunigung: 60–130 Meilen pro Stunde, um 0,5 Sekunden reduziert
Zusammenfassung der Beschleunigungsergebnisse:
- 60–130 Meilen pro Stunde mit Serienansaugung = 14,72 Sekunden
- 60–130 Meilen pro Stunde mit Eventuri-Ansaugung = 14,24 Sekunden
- 100-200 km/h mit Vorratsaufnahme = 12,45 Sekunden
- 100–200 km/h mit Eventuri-Ansaugung = 12,12 Sekunden
Das Ansaugsystem des Audi B9 S4/S5 besteht aus:
- Carbonfaser-Venturigehäuse mit integriertem Rohr
- High-Flow-Filter der 2. Generation
- Kohlefaser-Ansaugkanal
- Kohlefaser-Fronthutze
- Hochwertige Silikonkupplungen und OEM-spezifische Schlauchklemmen
- Lasergeschnittene Halterungen aus Edelstahl
- CNC-gefräste Montagestutzen
Laden Sie die herunter Installationsanleitung Hier: HERUNTERLADEN